Gut zu wissen

Zucker

Weshalb brauchen wir Zucker

  • Zucker macht uns glücklich
  • Zucker  weckt Kindheitserinnerungen
  • Zucker entspannt uns
  • Zucker befriedigt uns
Wussten Sie, das Zucker kein natürliches Lebensmittel ist, sondern ein industriell erzeugtes Produkt
  • Zucker ist raffiniert
  • Zucker macht zahnlos
  • Zucker entzieht dem Körper Kalzium und Vitamin B
  • Zucker wurde offiziell als Droge deklariert
Zucker ist nicht wie Brot und andere Kohlenhydrate enthaltene Nahrungsmittel aus mehreren Bestandteilen zusammengesetzt, sondern ein Isolat.  Er ist chemisch ein reines Kohlenhydrat. Er wird vom Magen aus sofort ins Blut aufgenommen. Um abgebaut zu werden, bedarf er der wichtigsten Vitamine aus dem Vitamin-B-Komplex. Wird das Blut schlagartig von einer grossen Zuckermenge überfallen, dann reisst es gierig alle im Organismus vorhandenen B-Vitamine an sich. Sie sind aber auch für den Abbau der anderen Nahrungsmittel erforderlich, und zwar nicht nur der stärkehaltigen, sondern auch der eiweisshaltigen. Stehen nicht mehr von diesen als Katalysator wirkenden Vitaminen für die Zukurzgekommenen zur Verfügung, so werden diese nicht bis zum Ende abgebaut. Sie bleiben auf giftigen Zwischenstufen stecken. Der intermediäre Stoffwechsel kommt zum erliegen und mit ihm die Zellatmung. Der ganze Stoffwechsel gerät in einen anormalen Zustand. Zucker führt zu Leberverfettung, erhöht das Herzinfarktrisiko, Diabetes, führt zur krankhaften Fettleibigkeit, Depression, Alzheimer und vieles mehr. Grund genug, weniger Zucker zu konsumieren, um an gesunder Lebensqualität zu gewinnen. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation der vereinten Nationen) empfiehlt für einen Erwachsenen maximal 25 Gramm Zucker am Tag. Doch der normale Mitteleuropäer nimmt das 4-5fache zu sich.

Fabrikzuckerarten:

Weisser und brauner (eingefärbt) Haushaltszucker, Kandiszucker, Puderzucker, Würfelzucker, Fruchtzucker, Traubenzucker, Milchzucker, Malzzucker, sog. Vollrohrzucker, Agavendicksaft, Melasse,. Rübenzucker, Reiszucker, Kokosblütenzucker, Ahornsirup, Birnendicksaft, Apfeldicksaft, Ursüsse, Glucosesirup, Gelierzucker, Süssmolkepulver uvm. Schwer ins Gewicht fallen die Getränke. Auch die natürlichen. So kann Apfelsaft pro Liter umgerechnet 40 Zuckerwürfel beinhalten.
  • Fabrikzucker ist ein Milliarden Geschäft und die Industrie möchte sich da nicht reinpfuschen lassen.
Auf den Genuss von Süssem reagiert der Körper mit einem steigenden Blutzuckerspiegel, die Bauchspeicheldrüse schüttet Insulin aus. Der Zucker wird in die Zellen eingeschleust und dort in Fett umgewandelt. Ausserdem löst ein erhöhter Dopaminspiegel im Belohnungszentrum des Gehirns  Glückgefühle aus. Die leider nicht lange anhalten.
  • Diese Informationen wurden aus dem Buch „Zucker Zucker“ von Dr. med. M. O. Bruker und Ilse Gutjahr entnommen.  ISBN:978-3-89189-034-9
     
Share on email
Email
Share on print
Tipp ausdrucken